
Es geht uns um den Erhalt des Lichtdruckverfahren als Kulturerbe und Produktionsmittel und um die Förderung derjenigen, die mit und am Lichtdruck arbeiten. Dieses einmalige Verfahren bietet die Möglichkeit, Fotografien, Zeichnungen, Grafiken usw. ohne ein technisch bedingtes Raster in Auflage zu (re-)produzieren und liefert dabei eine Haltbarkeit und Lichtechtheit von mehreren Hundert Jahren. Wir sind überzeugt von der Qualität, die in Lichtdruckprodukten steckt, glauben an das ökonomische und kulturelle Potential und haben deshalb die gemeinnützige „Pro LichtDruck“ gegründet.
Wir suchen und brauchen Unterstützung auf dem Weg, eine faszinierende Drucktechnik zu erhalten.
Ralph Pittich & Nicole Sauerwein-Pittich
Geschäftsführende Gesellschafter
Aktuelle Beiträge im Blog
Termine
Zu Gast bei der Pirckheimer Gesellschaft
Wir waren beim Jahrestreffen der Pirckheimer Gesellschaft in Mainz mit einem kleinen Infostand zum Thema Lichtdruck vertreten und hatten Gelegenheit sehr nette Interessierte zu treffen.
pro LichtDruck am Ostsee
Das Umweltfotofestival Horizonte in Zingst ist immer eine Reise wert! Der Kurort an der Ostsee bietet Fotointeressierten zehn Tage lang ein umfangreiches Programm mit Ausstellungen, Workshops, Fotomarkt und gilt als „Familientreffen“ der Fotoszene. Wir waren vor Ort...